Unsere Antonija ist das beste Beispiel dafür, dass LKW Chauffeur keine reine Männerdomäne sein muss – Gila Wohlmann von der NÖN hat´s bereits getestet, also meine Damen, wir hätten da noch ein paar Plätze frei…
Ab März gehen wir mit dem neuen Volvo EC 250EL Hybrid Bagger wieder einen Schritt weiter in Sachen Umweltschutz und CO2 Reduktion. Denn mit der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz um knapp zwanzig Prozent gegenüber konventionellen Maschinen hat Volvo einen neuen Antrieb für seinen neuen Hybridbagger eingeführt. Eine Technologie, die wir gerne nutzen, um die Emission an unseren Standorten weiter zu reduzieren.
Durch einer völlig neuen Basismaschine, die selbst eine 10-prozentige Verbesserung der Kraftstoffeffizienz gegenüber den Vorgängermodellen ermöglicht, hat Volvo neue Hybridbagger eingeführt, die eine weitere Erhöhung der Kraftstoffeffizienz von knapp zwanzig Prozent bieten.
Energie aus dem Ausleger gewinnen
Alle Maschinen nutzen dabei die neuartige Volvo-Hydraulik-Hybridtechnologie, die „kostenlose“ Energie aus der Absenkbewegung des Baggerauslegers gewinnt. Das kraftvolle und gleichmäßige Absenken des Auslegers lädt dabei den Hydraulikdruckspeicher auf. Mit der gespeicherten Energie werden Hilfsmotoren angetrieben, die das Motorsystem mit zusätzlicher Leistung versorgen. Die Hybrid-Modelle bieten dabei das gleiche Maß an Manövrierfähigkeit, Präzision und Power wie die Standardmaschinen, inklusive der Möglichkeit, parallel im ECO- und im Hybrid-Modus zu arbeiten.
Im Gegensatz zu anderen Hybridsystemen sind die einzelnen Teile der Maschinen relativ einfach gehalten und bestehen aus minimalen Zusatzkomponenten, die leicht zu warten sind. Der zusätzliche Energieschub entlastet dabei den Motor und sorgt so für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von knapp zwanzig Prozent – und damit bis zu 15 Prozent weniger CO2-Emissionen. Dies prädestiniert ihn beispielsweise für den Einsatz innerhalb von verbauten Flächen oder Ortschaften. Bei Grab- und Schütteinsätzen – insbesondere innerhalb eines Schwenkbereichs von 90 Grad – macht sich dieser einfache Ansatz sehr schnell bezahlt.
Die neue Generation unserer Hybrid-Bagger verfügt damit über modernste Technologie, die Kraftstoff spart, ihre Effektivität erhöht und gleichzeitig Schadstoffe reduziert.
(c) Fotos: VOLVO
– hieß es zum Start in die Weihnachtszeit in St. Pölten.
Genauer gesagt im Turm des Rathauses. Über 48 kleinere und größere Glocken intonieren perfekt abgestimmt Melodien je nach Anlass.
Sei es zur Weihnachtszeit oder auch zu einem netten “Willkommen” zum Neujahrsbaby.
Das ganze Jahr über werden über den Rathausplatz der Landeshauptstadt die Glocken erklingen.
Einen der größeren Klänge wird “unsere” Glocke dazu beitragen – mit über 90kg “Lebendgewicht” sind wir stolz,
als ZÖCHLING Firmengruppe nicht nur mit Logo, sondern auch mit einer starken Stimme im Rathaus vertreten zu sein. 😊🔔
Mein Bezirk berichtete:
Peter Bichler (3.v.l.) war lange Zeit ein engagierter und loyaler Mitarbeiter der Firma Zöchling im Bereich der Zöchling Metalltechnik und erkrankte nach seiner Pensionierung.
Für eine alternative Behandlungsmethode wurde nun die Familie Zöchling aktiv und unterstützt ihren langjährigen Mitarbeiter mit einer großzügigen Spende.
Einen sehr stimmungsvollen Beginn der Vorweihnachtszeit bot der bereits siebente Advent im Gut Landsthal. „Es war sehr schön, wieder viele Bekannte, Freunde und Geschäftspartner in diesem Rahmen zu treffen und wieder zu sehen“, freute sich auch Hans Zöchling nach der, aus bekannten Gründen, längeren Pause des Landsthaler Advent. Pünktlich zum ersten Wochenende der Weihnachtszeit nutzten auch unzählige Familien mit ihren Kindern den Start in die besinnliche Jahreszeit. Ponyreiten, Alpakas und auch eine kleine Überraschung für alle Jüngsten rundeten das Angebot für die Familien ab. Kulinarisch natürlich bestens versorgt vom gesamten „Wiazhaus“ Team rund um Natascha Gruber, musikalisch umrahmt von Jagdhornbläser und den „Kofferraumbuam“.
NÖN berichtet:
Unser Besprechungsraum wird immer mehr zur „Event-Zone“ – nach LR Christiane Teschl-Hofmeister war nun LR Jochen Danninger mit dem Freundeskreis aus dem Bezirk Lilienfeld zu Gast.
Gemeinsam mit den Unternehmern aus dem Bezirk wurde über die aktuelle Lage in der regionalen Wirtschaft diskutiert.