Das Zementwerk Kirchbichl in Tirol ist Geschichte!

 
Es ist vollbracht – das Zementwerk Kirchbichl ist Geschichte! 💪🏻😎 In einer ca. 17 monatigen Bauzeit wurden knapp 215.000m³ umbauter Raum verwertungsorientiert rückgebaut und 120.000to qualitätsgesichertes Recyclingmaterial produziert. Mit Ende September fand nun auch die aktuell größte Abbruchbastelle Österreichs ihr erfolgreiches Ende. 👌🏻 Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten für die stets gute Zusammenarbeit! 🤝🏻
 

Hoher Besuch in der Zöchling Firmenzentrale

NÖAAB Sommertour mit Landesobfrau LR Teschl-Hofmeister

Geschäftsführer Johann Zöchling präsentierte der NÖ Landesobfrau, LR Christiane Teschl-Hofmeister und dem Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund im Zuge ihrer NÖAAB Sommertour die Räumlichkeiten unseres neuen Bürogebäudes in Hainfeld, in dem auch das anschließende Pressegespräch stattfand.
In gewohnter Manier nahm sich NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister Zeit, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins persönliche Gespräch zu kommen.

MeinBezirk.at berichtet:

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk Lilienfeld besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Isoplus GmbH und warf einen Blick hinter die Kulissen der Zöchling Hoch- und Tiefbau GmbH.

Foto: 2022/08 NÖAAB | Pressekonferenz in der Firmenzentrale der Hans Zöchling GmbH | Quelle: https://www.meinbezirk.at/lilienfeld/c-lokales/noeaab-sommertour-machte-halt-im-bezirk-lilienfeld_a5532325#gallery=null

BEZIRK (pa).

„Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten, auszutauschen“, 

so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

Die erste Station an diesem Tag führte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Bundesrat Karl Bader und Geschäftsführenden Gemeinderat Georg Pejrimovsky zu einem Betriebsbesuch der Isoplus GmbH in Hohenberg. Der Geschäftsführer Roland Hirner begrüßte das Team des NÖAABs und führte nach einer kurzen Firmenpräsentation durch das Gebäude.
Als Hersteller von werkseitig vorgedämmten Rohrsystemen für die Nah- und Fernwärmeversorgung sowie für Industrieanlagen aller Art, produziert das Unternehmen in ihren Werken mit rund 1400 Mitarbeitern vorgedämmte Rohre und Formteile auf höchstem technischen Niveau. Die Unternehmensphilosophie wird von drei Leitmotiven getragen: Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Danach führte der Weg nach Hainfeld zur Zöchling Hoch- und Tiefbau GmbH.
Geschäftsführer Johann Zöchling präsentierte die Räumlichkeiten des neuen Bürogebäudes, in dem auch das anschließende Pressegespräch stattfand.
In gewohnter Manier nahm sich NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister Zeit, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins persönliche Gespräch zu kommen.

Weiter ging es zum Bildungsheurigen – dem auch der Leiter des Präsidialbereichs, Karl Fritthum, und der Leiter der Bildungsregion 4, SQM Josef Fürst, beiwohnten – und dem anschließenden Funktionärstreffen nach Traisen zur Jausenstation Rauchenberger.

„Es ist eine schöne Tradition, dass wir seitens des NÖAAB zu Bildungsheurigen einladen, denn es ist wichtig zu erfahren, was den PädagogInnen und SchulleiterInnen am Herzen liegt. Wir können nicht alles sofort umsetzen, aber es ist wichtig, dass wir wissen wo es Handlungsbedarf gibt.“,

so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

Den Abschluss der Sommertour im Bezirk Lilienfeld fand im Gasthof Ebner statt, wo die Neuwahlen der NÖAAB Stadtgruppe durchgeführt wurden.

 

 

Bericht im Baublatt

Bericht im Baublatt 12-2021 über den großen, innerstädtischen Abbruch des Leiner Möbelhauses in der Wiener Mariahilfer Straße mit Flugbaggereinsatz.

Abbruch Leopoldquartier Wien

Jetzt wird’s licht am Donaukanal! Der erste Durchbruch Richtung Straße auf Österreichs größter innerstädtischen Abbruchbaustelle ist geschafft!

Rückbau für BVH Eurogate II

Zöchling erhält den Rückbauauftrag für das Bauvorhaben Eurogate II. Wir werden die Grundlage und die Vorarbeiten für das Neubauprojekt „Village im Dritten“ liefern. In den nächsten Monaten erfolgen die Schad- und Störstoffentfrachtung und der maschinelle Abbruch von 64.000 m³ umbautem Raum.

Rückbauauftrag Stadion Linz

ZÖCHLING erhält den Rückbauauftrag für das Stadion Linz. Die altehrwürdige Linzer Gugl wird einer neuen, topmodernen Heimstätte für den LASK weichen. Genannt wird das neue Projekt „Raiffeisen Arena“, das 20.000 Zusehern Sitzplätze bietet. Bis April 2021 erfolgen die Schad- und Störstoffentfrachtung und der maschinelle Abbruch von 60.000 m³ umbautem Raumvolumen.